Bewegte Pause
Eine Pause, wie man es sich wünscht: für Zwischendurch zum Auftanken und zum Mitnehmen zurück an den Arbeitsplatz. Bewegte Pausen dauern zwischen 30 und 45 Minuten und finden typischerweise in einem Konferenzraum statt. Die Teilnehmer sitzen in einem Stuhl oder stehen und üben dabei in Businesskleidung. Dabei werden spezifische Themen, wie beispielsweise Stressmanagement, die Stärkung des Immunsystem oder des Rückens, Achtsamkeit oder einfach nur Entspannung behandelt und wirksame Übungen für den Arbeitsplatz und -alltag erlernt.
Am Anfang…
kläre ich mit Ihnen in einem Gespräch, wo Ihre Bedürfnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement liegen und welcher Zielsetzung Sie mit der Bewegte Pause verfolgen. Gemeinsam entscheiden wir uns für ein Thema und legen Organisatorisches (z.B. Termine und Teilnehmer) fest. Danach bekommen Sie von mir ein schriftliches Angebot.
METHODIK
Impulsreferate; Übungen und Meditationen aus dem Business-Yoga sowie andere
Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken.
Teilnehmerzahl & Organisatorisches
Seminar- oder Sitzungsraum, pro Person ein Stuhl, Teilnehmerzahl entsprechend der Raumkapazität; geübt wird im Sitzen und im Stehen in Businesskleidung.
Zielgruppe
alle MitarbeiterInnen des Hauses. Yoga-Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Dauer
Die Bewegte Pause besteht in der Regel aus 12 Terminen. Je Sequenz 30 bzw. 45 min; hängt vom Thema ab. Beginn nach Abstimmung.
Investition pro Sequenz (10-12 Termine)
Trainerhonorar:
- 30 min: € 700 – € 840 je nach Anzahl der Termine
- 45 min: € 950 – € 1140 je nach Anzahl der Termine
Üblicherweise übernehmen die TeilnehmerInnen einen Eigenanteil am Kurspreis. Das kann z.B. ein Anteil an den Gesamtkosten sein, was dann zu einem nach Teilnehmerzahl gestaffelten Eigenbeitrag führt. Alternativ hierzu kann man auch Festbeträge von z.B. € 70 bei einer 30 min Einheit oder € 95 bei einer 45 min-Einheit – bei jeweils 10 Kursterminen – ansetzen. Die Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt.
Fahrtkosten
keine